MEORGA MSR-Spezialmessen
Die regionale Fachmesse mit 36 begleitenden Fachvorträgen
Messtechnik
Steuerungstechnik
Regeltechnik
Automatisierungstechnik
Prozessleitsysteme
++ bereits stattgefunden ++
MSR-Spezialmesse Ludwigshafen
Mittwoch, 10. September 2025 in der Friedrich-Ebert-Halle
Erzbergerstr. 89, 67063 Ludwigshafen, Deutschland
Öffnungszeiten: 08:00 - 16:00 Uhr
Downloads & Infos
 
Programm
 
- 09:00 - 09:30 Uhr- Raum A - Ethernet APL hält weltweit Einzug in Prozessanlagen – Strukturen und Lösungen. - Pepperl+Fuchs Vertrieb Deutschland GmbH - Raum B - Automatisierung von Morgen - EcoStruxure Automation Expert. Thema ist unsere Software zentrierte Automatisierungslösung. - Schneider Electric Systems Germany GmbH - Raum C - Remote I/O mit eigensicherem Ethernet in der Zone 1. - Turck GmbH & Co. KG - Raum D - Moderner Überstromschutz für eine höhere Anlagenverfügbarkeit und mehr Transparenz auf der DC 24 V-Ebene. - E-T-A Elektrotechnische Apparate GmbH 
- 09:45 - 10:15 Uhr- Raum A - Cybersecurity für die Industrie. - SIEMENS AG - Raum B - SAFETY- Optimierung mit der zuverlässigen Detektion von Leckagen und Gasumgebungen. - Emerson Process Management GmbH & Co. OHG - Raum C - Digitale Produktpässe, Digitale Typenschilder, Digitale Zwillinge. Zusammenhänge und Zukunftsaussichten. - STAHL Schaltgeräte GmbH - Raum D - Energieeffizienz durch smarte Überwachung – Der Sushi Sensor für Kondensatableiter. - Yokogawa Deutschland GmbH 
- 10:30 - 11:00 Uhr- Raum A - Instandhaltung Reloaded – KI und digitale Lösungen für Ihre Wartungsstrategie. - SIEMENS AG - Raum B - Moderne Messtechnik und Plattformunabhängige Software - Condition Monitoring für Ihre Maschinen, Anlagen und Prozesse. - Delphin Technology AG - Raum C - Eingriffsfreie Zustandsüberwachung von Wärmetauschern: Effiziente Überwachung ohne Betriebsunterbrechung. - Emerson | FLEXIM Flexible Industriemesstechnik GmbH - Raum D - Strömungsmessung an Brennstoffzellen und Elektrolyseuren. - Höntzsch GmbH & Co. KG 
- 11:15 - 11:45 Uhr- Raum A - Freelance 2024 – Automatisierung leicht gemacht. - ABB Ag PAEN (Process Automation Energy Industries) - Raum B - Radiometrie mit Heartbeat Technology sicher im Griff. - Endress+Hauser (Deutschland) GmbH+Co. KG - Raum C - Die neue SAMSON Regelarmatur TYP 251GR. - SAMSON AG - Raum D - PROZESSSICHERHEIT VON NULL BIS TAUSEND BAR: VEGA-DRUCKMESSTECHNIK. - VEGA Grieshaber KG 
- 12:00 - 12:30 Uhr- Raum A - Prozesseinblicke mit nicht-invasiver Temperaturmessung in der chemischen Industrie. - ABB Ag PAMA (Process Automation Measurement & Analytics) - Raum B - Prozess- und Geräte-Diagnose in der Messtechnik: Praxisvortrag - was heute technisch möglich ist. - KROHNE Messtechnik GmbH - Raum C - Effizient prüfen, sicher dokumentieren: Der durchgängig digitale Prüfprozess in der Praxis. - RÖSBERG ENGINEERING - Raum D - Durchflussmesstechnik – Die Qual der Wahl. Für die Messung von Durchfluss stehen eine Vielzahl an Technologien zur Verfügung. Welche Eigenschaften stellen diese Technologien dar und welche Vor- und Nachteile haben sie. - Thomsen Messtechnik GmbH 
- 12:45 - 13:15 Uhr- Raum A - Funktionale Sicherheit in der Prozessindustrie - Grundlagen zur Auslegung von PLT-Schutzeinrichtung gemäß IEC 61508/IEC 61511. - PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG - Raum B - Vorausschauende Wartung mit kabellosen und batteriebetriebenen Sensoren bei rotierendem Equipment, wie z. B. Pumpen – LoRaWAN: Die Technik der Zukunft für Datenübertragung über Entfernungen von bis zu 15 km. - Honeywell Process Solutions - Raum C - Digitalisierung im Ex- Bereich – Mittels Connectivity und mobiler Technologie zu digitalen Workflows! - BARTEC Vertrieb Deutschland GmbH - Raum D - Potentialausgleich im Ex-Bereich. - DEHN SE 
- 13:30 - 14:00 Uhr- Raum A - Ethernet-APL: der neue Kommunikationsstandard kompakt und skalierbar in die Anlagensteuerung integriert. - Beckhoff Automation GmbH & Co. KG - Raum B - Hochintegrierte und funktional sichere Ventilinselkonzepte – Siemens und Bürkert clever kombiniert. - Bürkert GmbH & Co. KG Fluid Control Systems - Raum C - Ethernet APL als Teil der Lösungsplattform PROFIBUS & PROFINET in der Prozessautomatisierung. - PROFIBUS Nutzerorganisation e.V - Raum D - Leckagedetektion von Flüssigkeiten. - Jola Spezialschalter GmbH & Co. KG 
- 14:15 - 14:45 Uhr- Raum A - Präzise Flüssigkeitsdosierung: Synergie von Mess- Regel- und Pumpentechnik bei Kleinstmengen. - Wagner Mess- und Regeltechnik GmbH - Raum B - Effizienz durch Energiemanagement in der Smart Factory. - WAGO GmbH & Co. KG - Raum C - Smarte Temperaturmesstechnik mit True Drift Technologie. - WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG - Raum D - Digitalisierung – vom Feldgerät bis in die Cloud. - FieldComm Group 
- 15:00 - 15:30 Uhr- Raum A - Anlagenstillstände vermeiden, Verfügbarkeit und Produktivität erhöhen - Anlagensicherheit mit der funktionalen Sicherheit in Einklang bringen. - JUMO GmbH & Co. KG - Raum B - Anlegesensoren – Aufbau, Anwendung/ praktische Beispiele und Kalibration. - Schweitzer Messtechnik GmbH & Co. KG - Raum C - Bis zu 60 % Kostenersparnis mit Durchfluss- bzw. Abflussmessungen zur intelligenten Steuerung und Regelung industrieller und kommunaler Abwässer. - HST SYSTEMTECHNIK GMBH & CO. KG - Raum D - Intelligente Ventile für eine nachhaltige Zukunft. - Valmet Flow Control GmbH 
Aussteller
 

Anfahrt
ADRESSE
Friedrich-Ebert-Halle Ludwigshafen, Erzbergerstraße 89, 67063 Ludwigshafen
ANFAHRT MIT DEM AUTO
über A61:
Am Autobahnkreuz Ludwigshafen auf die A650 in Richtung Ludwigshafen fahren. Ausfahrt Ludwigshafen-Oggersheim-Süd (Nr. 8) abfahren und in Richtung Friesenheim abbiegen. 
Der Hinweisbeschilderung zur Friedrich-Ebert-Halle folgen.
von Mannheim:
Über die Konrad-Adenauer-Brücke (B 37) den Rhein überqueren und auf der A650 bis zur Ausfahrt Oggersheim Süd (Nr. 8) geradeaus fahren. 
Hier die Autobahn verlassen, in Richtung Friesenheim abbiegen und der Hinweisbeschilderung zur Friedrich-Ebert-Halle folgen.
Aus anderen Richtungen:
Richtung Ludwigshafen-Friesenheim fahren und der Hinweisbeschilderung zur Friedrich-Ebert-Halle folgen.
Parken:
Die Eberthalle verfügt über einen großen Parkplatz auf dem Vorgelände mit einer Kapazität von ca. 800 Stellplätzen.
Darüber hinaus befinden sich in der Erzbergerstraße weitere Parkmöglichkeiten.
Das Parken für unsere Gäste ist kostenfrei.
ANFAHRT MIT DER BAHN, S-BAHN, BUS
Deutsche Bahn
Durch die Nachbarstadt Mannheim ist die Eberthalle Ludwigshafen an die wichtigen Verkehrsknotenpunkt im Netz der Deutschen Bahn angeschlossen.
Es bestehen direkte ICE- Verbindungen nach Basel, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Flughafen Frankfurt am Main, Freiburg, Hamburg, Köln, München, Paris, Stuttgart
und in viele weitere Städte.
Der Hauptbahnhof Ludwigshafen sowie der Bahnhof-Mitte bieten optimale Anbindungen an das S-Bahn-Netz
sowie die Anbindungen an den Öffentlichen Nahverkehr und zum Hauptbahnhof Mannheim.
ANFAHR MIT DER S-BAHN UND BUS
VRN – Verkehrsverbund Rhein-Neckar
Straßenbahn vom Hauptbahnhof Ludwigshafen:
Straßenbahnlinie 10 in Richtung Friesenheim bis Haltestelle Fichtestraße oder Buslinie 71 bis Haltestelle Ebertpark Süd.
Vom Hauptbahnhof Mannheim:
Straßenbahnlinie 8 in Richtung Oppau, Umstieg am Berliner Platz in die Straßenbahnlinie 10. Haltstelle Fichtestraße.
Straßenbahn aus Richtung Bad Dürkheim:
Mit der Linie 4 bis Heinrich-Pesch-Haus, 15 Minuten Fußweg bis zur Friedrich-Ebert-Halle (ausgeschildert) oder bis Hauptbahnhof Ludwigshafen fahren und Straßenbahnlinie 10 nehmen.
 
 























